Generic placeholder image

Mein Kartenspiel erstellen

Generic placeholder image

BeiSpiele

Generic placeholder image

Didaktische Hinweise


Prozessorientiertes Lernen Der Weg ist das Ziel

Die Schülerinnen stellen über ein Sachthema Nachforschungen an. Sie setzen den Fokus auf Pro und Kontra. Dabei erhalten sie ein differenziertes Bild, welches sowohl Vor- wie Nachteile gleichermassen beleuchtet. Sie suchen passende Bilder zu ihren Aussagen und vereinen diese auf den Spielkarten.

Generic placeholder image

Spielend Lernen Das Spiel ist das Ziel

Insbesondere im Sprachunterricht, aber natürlich auch in allen anderen Fächern lassen sich sinnvolle Paare bilden. Begriffe oder ganze Sätze mit passenden Bildern verbinden, Rechnungen und Lösungen gegenüberstellen, Fragen und Antworten unterteilen etc. Das Ziel besteht darin eine Vielzahl von Kartenpaaren zu gestalten, welche die SchülerInnen schliesslich im Spiel immer wieder antreffen und zuordnen können.

Generic placeholder image

Strukturen schaffen Mit Spielkarten das Schreiben vereinfachen.

Die SchülerInnen nutzen die Spielkarten, um Ideen zu finden und um diese dann in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen. Damit eine spannende Geschichte entstehen kann, kreieren die SchülerInnen Personen, Situations- und Ereigniskarten. Diese reihen sie aneinander bis daraus eine spannende Geschichte entsteht. Das Ziel ist es schliesslich, die Karten in einem Text niederzuschreiben.

Generic placeholder image

Projekt: Ein Spiel kreieren Auf dem Pfad eines Spieleautors

Die SchülerInnen informieren sich über die Tätigkeiten eines Spieleautors. Sie legen sowohl das Thema, als auch den Spielmechanismus selber fest. Sie testen ihre Ideen mithilfe eines Prototypen und verfeinern das Regelwerk. Nach der Testphase gestalten die SchülerInnen die Karten und schreiben die Spielregeln in prägnanter Form nieder.

Generic placeholder image

Die Schule als Spiel Aufgaben lösen, Punkte sammeln und Auszeichnungen erhalten

Die Schülerinnen diskutieren beispielsweise Umgangsregeln und schreiben diese als Aufgabe auf die Karten. Die Lehrkraft vergibt diese Karten als Punkte, sobald die Aufgabe von jemandem erfüllt wurde. Nach einer Anzahl gesammelten Punkten erhält die Klasse eine kleine Belohnung.

Generic placeholder image